Mit Commitment, Wertschätzung und Wirksamkeit

Besser führen mit dem CoWeWi Mastery Programm

Der Alltag als Führungskraft ist herausfordernd

Kommen dir diese Situationen bekannt vor?

steigende Fluktuation

Du hängst dich rein, aber deine Mitarbeiter lassen dich hängen. Sie werden krank oder verlassen gleich ganz dein Team.

Stress

Du arbeitest (zu) viel und löschst ständig Brände. Das macht sich bemerkbar. Nicht nur beruflich, sondern auch privat.

destruktive Konflikte

Schwierige Mitarbeitende, Konflikte im Team und interne Machtspielchen rauben dir den letzten Nerv.

Widerstände

Jeder macht was er will, aber keiner, was er soll. Und am Ende passen die Ergebnisse nicht.

keine Verantwortungsübernahme

Du gibst klare Ansagen – doch nichts passiert. Am Ende musst du wieder alles selbst regeln.

schlechte Ergebnisse

Dein Team liefert ab – aber nicht das, was du brauchst. Die Resultate passen nicht, die Qualität stimmt nicht.

Durchbrich den Teufelskreis

Zeit Führung neu zu denken

Durch Führung durch Commitment, Wertschätzung und Wirksamkeit erreichst du:

Führe dein Team zum Erfolg und meistere deine Rolle so, dass du beruflich und privat gewinnst.

Das sagen andere Führungskräfte über die CoWeWi Mastery

Was CoWeWi besonders macht

Individuell

Jeder Teilnehmer bekommt seinen eigenen Fahrplan. Mit 1:1-Terminen und kleinen Gruppen stellen sicher, dass wir DEINE Herausforderungen lösen. Denn die sind so individuell, wie du selbst.

Praxisorientiert

Wir machen Schluss mit Modellen, die dich in die Irre führen. Wir kommen selbst aus der Praxis und challengen täglich challengen täglich unsere Methodiken. Damit du wirklich das bekommst, was du als Führungskraft in der Praxis brauchst

Flexibel

Durch gezielte Technologie arbeitest du an deinen Kompetenzen, wie es für DICH passt. 1:1-Termine buchst du flexibel und die begleitenden Module und Übungen sind jederzeit abrufbar.

Dein Weg zu besserer Führung mit Commitment, Wertschätzung und Wirksamkeit

Alle Module im Überblick

Level 1 - Klarheit und Zeit gewinnen

Level 2 - Weniger Reibung, mehr Energie

Level 3 - Langfristig bessere Ergebnisse

Nur das Beste für deine Führung

Das erwartet dich in der CoWeWi Mastery:

Darstellung der CoWeWi Mastery auf verschiedenen Endgeräten, um die Responsivität der Kurse darzustellen.

Deine nächsten Schritte

Schritt 1:
Kennenlernen

Wir lernen uns kennen und analysieren gemeinsam deine Situation:
Was brauchst du? Passt die CoWeWi-Mastery für dich? Wann ist ein Platz verfügbar?
Hier klären wir auch alle deine Fragen.

Schritt 2:
Angebot

Wenn wir zusammenarbeiten möchten, bekommst ein individuell auf dich zugeschnittenes Angebot. Du hast 7 Tage Zeit, dir zu überlegen, ob soweit alles für dich passt.
So lange ist dein Platz reserviert.

Schritt 3:
Anfangen

Noch vor dem ersten Workshop-Termin haben wir unseren 1:1-Onboarding-Call. In diesen 90 Minuten gehen wir in die Tiefe und erstellen deinen persönlichen Fahrplan für die CoWeWi-Mastery. Nach unserem Call bist du bereit, mit CoWeWi loszulegen

Um eine persönliche und effektive Betreuung zu gewährleisten, ist die bei den begeleiteten Programmen die  Teilnehmerzahl pro Durchgang beschränkt. First come, first serve!

FAQ - Häufige Fragen zur CoWeWi-Mastery

Was passiert nachdem ich die CoWeWi-Mastery buche?

Nachdem du dich verbindlich für die CoWeWi-Mastery angemeldet hast, kannst du sofort deinen Onboarding-Termin buchen. 

In diesen 90-Minuten klären wir deine persönliche Zielsetzung für den Kurs und wie dir CoWeWi konkret weiterhelfen kann. Hier erstellen wir gemeinsam deinen persönlichen Fahrplan.

Die Rechnung bekommst du 1–3 Werktage nach unserem ersten Termin. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage netto.

Deinen Zugang zur Online-Plattform erhältst du nach deinem Onboarding-Call

Die Workshops finden wöchentlich von 16.00 Uhr – 17:30 Uhr statt. Die genauen Termine erhältst du nach deinem Onboarding-Call.

Kein Problem. Die Workshops und Fragerunden werden aufgezeichnet und stehen dir auf der Plattform zur Verfügung. Trotzdem lohnt es sich natürlich, live dabei zu sein.

Einen ruhigen Raum, eine stabile Internetverbindung und einen PC mit Maus, da wir auf einem gemeinsamen Miro-Board arbeiten.

Nach oben scrollen