Autorenname: Christine

Führungskraft im Gespräch über Vertragsbeendigung – Symbolbild für Mitarbeiter kündigen
Blog

Mitarbeiter kündigen: Kündigung aussprechen – der praxisnahe Leitfaden für Führungskräfte

Einen Mitarbeiter kündigen ist eine der größten Herausforderungen für jede Führungskraft – emotional, rechtlich und kommunikativ. In diesem praxisnahen Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Kündigungen professionell, klar und respektvoll gestalten, rechtliche Fallstricke vermeiden und Ihr Team stabil halten. Lesen Sie jetzt, wie Sie selbst in schwierigen Gesprächen souverän führen und Ihre Glaubwürdigkeit stärken.

Junge, verunsicherte Mitarbeiterin mit Unterlagen im Arm steht im Vordergrund, im Hintergrund eine streng wirkende Chefin beim Telefonieren – Symbolbild für typische Führungsfehler im Mittelstand
Blog

Typische Führungsfehler im Mittelstand und wie Sie sie vermeiden

Viele neue Führungskräfte machen unbewusst dieselben Fehler und verlieren damit schnell Vertrauen, Zeit und Wirkung. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche typischen Führungsfehler im Mittelstand besonders häufig sind und wie Sie sie gezielt vermeiden. Mit Checkliste, Reflexionsfragen und einem 3-Minuten-Selbsttest für Ihre Führungswirkung. Führen Sie von Anfang an mit Klarheit, statt sich später zu rechtfertigen.

Junge Menschen sitzen im Team zusammen, diskutieren über Unterlagen und wirken konzentriert – ein Moment, der sinnbildlich für Fehlerkultur im Team steht.
Blog

Fehlerkultur im Team aufbauen: So stoppen Sie Schuldzuweisungen und fördern Verantwortung

Fehler passieren. Wie Ihr Team damit umgeht, entscheidet über Vertrauen, Leistung und Zusammenarbeit. Eine starke Fehlerkultur sorgt dafür, dass Verantwortung übernommen und Probleme gelöst werden, bevor sie eskalieren. Erfahren Sie, wie Sie ein Umfeld schaffen, in dem Offenheit möglich und Entwicklung gewollt ist. Plus: Ein klarer Führungsrahmen, mit dem Sie sofort starten können.

Eine Frau folgt an einem Computer einem virtuellen Meeting mit mehreren Kollegen.
Blog

Virtuelle Meetings interaktiv gestalten: So holen Sie Ihr Team aus der schwarzen Kachel

Virtuelle Meetings fühlen sich oft leer, zäh und uninspiriert an? Wenn Kameras ausbleiben und niemand reagiert, liegt es selten an der Technik, sondern an der Führung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie virtuelle Meetings interaktiv gestalten und endlich echte Beteiligung erzeugen. Mit klarer Struktur, einfachen Tools und einem Führungsstil, der Nähe auch digital möglich macht. Jetzt lesen und Ihre Online-Meetings wirksam verändern.

Nach oben scrollen